Aktuelles zum Thema Energie

Beratungsförderung für den Mittelstand,

Novellierung mit positiven Änderungen:

 

Am 7. November 2017 wurde das Energieberatungs- Förderprogramm für Unternehmen

"Förderung von Energieberatungen im Mittelstand" geändert.


Die wichtigsten Änderungen sind unseres Erachtens:

  • Der Förderbetrag für die Energieberatung beträgt nun maximal 6.000 EUR (80 % der förderfähigen Ausgaben). Bei einer umfänglichen Energieberatung für ein KMU-Unternehmen würde dies ein Eigenanteil von 1.500 EUR zzgl. MwSt. ausmachen. Nach den neuen Richtlinien ist eine Erhöhung der Förderung auf bis zu 90 % durch Kommunen oder das Land möglich.
  • Der Beratungszeitraum kann maximal 12 Monate betragen.

 

Weitere, detaillierte Informationen erhalten Sie auf der Homepage der BAFA unter www.bafa.de.

 

Seit dem 29.01.2016 wurde vom Land Rheinland-Pfalz eine neue Möglichkeit geschaffen die Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen fördern zu lassen.

 

Durch das Förderprogramm zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in gewerblichen Unternehmen sollen Bestrebungen zur Verringerung der CO2-Emissionen gefördert werden. Es stellt eine Ergänzung zum bestehenden Eff-Check-Programm dar.

 

Das Land stellt gewerblichen Unternehmen Zuschüsse für Investitionen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz beispielsweise für die:

-    Umsetzung von Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur effizienteren

      Energienutzung,
-    Verringerung des Einsatzes von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen insbesondere

      des Materialeinsatzes,
-    Vermeidung und Verminderung von Abfällen, sowie die Verminderung ihrer

      Schädlichkeit

bereit.

 

Die Förderung setzt eine dauerhafte Steigerung der Energieeffizienz um mindestens 20% oder eine dauerhafte Steigerung der Ressourceneffizienz um mindestens 10% voraus. Das geplantes Mindesteinsparvolumen muss jährlich 40 t CO2 betragen.

 

Anträge können bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gestellt werden.  

 

 

Hier finden Sie uns:

IBK Ingenieurbüro Koch

 

Energie und Versorgungstechnik (VDI)

Maronenweg 1
76316 Malsch bei Karlsruhe

T. 07246  94 51 50

 

Friedhofstraße 6
56862 Pünderich an der Mosel

T. 06542 963 936

info@IBK-Energieeffizienz.de

Druckversion | Sitemap
© IBK Ingenieurbüro Koch